|
 |
 |
 |
 |
Allgemeines Forum von verwitwet.de |
 |
Dies ist das allgemeine Forum von verwitwet.de (offen, von jedem Besucher einsehbar). Hier wird eigentlich über alles diskutiert, was dich bewegt. Nur wenn du Fragen oder Anregungen zur Homepage hast, gibt es hierfür ein Forum zur Homepage. Auch für den Verein gibt es ein eigenes Forum. Du kannst dir zunächst auch einfach einen Überblick über die Foren verschaffen.
Wenn du das erste Mal hier bist, solltest du dir die FAQ zu den Foren ansehen.
Werbung ist in den Foren von verwitwet.de nicht gestattet. Solche Beiträge werden ohne Rücksprache gelöscht.
Hier bitte auch keine Kontaktanzeige eintragen und auch keine Prosabeiträge (Gedichte, Lieder etc.) veröffentlichen! Für letzteres gibt es eine eigene Prosadatenbank. |
|
Beitrag von
Mica (1 Beitrag) am Mittwoch, 24.April.2019, 04:06.
Re: Die Sonne soll nicht scheinen an Tagen wie diesen
Liebe Blume, am kommenden Donnerstag (morgen) sind es 91 Wochen her, dass meine Lebensliebe sterben musste und ich kenne das so gut... diese Tage, an denen man sich zu (fast) nichts aufraffen kann und man hat direkt ein schlechtes Gewissen.. aber es geht eben nicht. Und schönes Wetter ist wie Dauerprügel für die zerfetzte Seele, das kann ich nach wie vor nicht geniessen. Meiner Seele tut -wenn überhaupt man von "gut" sprechen kann- düsteres Wetter viel besser. Und auch, dass die Umwelt ganz schnell nicht mehr verstehen will oder kann... das ist eine von uns allen gemachte Erfahrung. Was die Einsamkeit nicht erträglicher macht. Letzten Endes ist man einfach sehr alleine in seinem Schmerz. Ich denke, wir können uns auf die Schulter klopfen, wenn wir es schaffen, bei diesem Wetter irgendwie raus zu kommen, wenn nicht, haben wir aber auch nicht versagt. Trauer verträgt irgendwie keine Sonne... Ich wünsche Dir viel Kraft, auszuhalten und ein paar echte Freunde an Deiner Seite, die verstehen... Liebe Grüße
Dein Beitrag:
Beitrag von
blume777 (10 Beiträge) am Freitag, 19.April.2019, 22:00.
Die Sonne soll nicht scheinen an Tagen wie diesen
Heute ist es genau 12 Wochen her, als ich mein Lebensglück verlor. Das erste Ostern ohne Ihn. Ich habe es heute nicht geschafft, aus dem Bett zu kriechen. Verbunden mit einem total schlechtem Gewissen, da die Sonne so schön schien. Sollte doch für mich Sorgen, aber wie, wenn der Schmerz so übermächtig ist. Alle sind bei ihren Familien, genießen zusammen die freie Zeit. Ich fühle mich immer Druck, wenn die Sonne scheint, meine immer dann etwas für mich zu tun zu müssen. Aber es funktioniert nicht. Immer wenn ich für mich Sorgen will, ob Fahrrad fahren, spazieren gehen, Fußball schauen.... wird mir meine Einsamkeit umso schmerzlicher bewusst. Und Freunde, ja die gibt es. Die meisten aber, sind überfordert von ihrem eigenem Leben, oder mit mir... Wieder so ein verlorener Tag...
Beitrag von
freund95 (632 Beiträge) am Samstag, 20.April.2019, 08:48.
Re: Die Sonne soll nicht scheinen an Tagen wie diesen
Liebe Blume,
sehe es nicht als verlorenen Tag, sondern sehe es als einen Tag in den Du Kräfte sammelst. Du denkst jetzt bestimmt, Kräfte kostet Dich das, aber nicht umgekehrt. Ja auch das stimmt, aber es gehört zur Trauerarbeit. Einen Tag zu verdaddeln, in dem man in Erinnerungen schwelgt, in dem man sich die Zukunft bewusster ist, im dem man viel weint, nimmt man sich den Raum, den die Trauer braucht. Natürlich ist das nicht schön, das Bewusstsein jetzt seinen Weg alleine zu gehen oder das die Freunde einen nicht wirklich begleiten können, doch Du kannst da gegensteuern, in dem Du auf sie zu gehst oder vielleicht neue Freunde findest, in Trauergruppen oder Stammtischen. Es gibt alleine in Dortmund auch Freizeitgruppen ohne Trauer, die sich regelmäßig treffen und man selber flexibel besuchen kann.
Wenn Du magst, können wir auch gerne mal persönlich Kontakt aufnehmen, auch morgen. Schreibe mich dann einfach per Postfach an.
Wünsche Dir die Kraft, die Du brauchst.
Liebe Grüße
Anja
Beitrag von
Lotti7 (1 Beitrag) am Samstag, 20.April.2019, 09:16.
Re: Die Sonne soll nicht scheinen an Tagen wie diesen
Hallo liebe Blume,
das kann ich gut verstehen. Ich habe auch Tage, an denen gar nichts geht und es mir sehr schwer fällt überhaupt aufzustehen. Wenn es mir so geht, dann tue ich etwas für mich, indem ich mir das Verkriechen erlaube. Es bringt ja nichts, wenn ich mir zusätlich zu meinem Schmerz noch ein schlechtes Gewissen mache. Es kommen auch wieder Tage, an denen es dir leichter fallen wird etwas zu unternehmen und das schöne Wetter zu genießen. Mach dir keinen Druck, wenn jetzt mal die Sonne scheint, die wird noch oft genug scheinen. Bring jetzt erst mal Ostern hinter dich (Feiertage sind eh besonders doof).Ich finde, dass ist schon schwer genug.
Beitrag von
Bea72 (67 Beiträge) am Samstag, 20.April.2019, 11:54.
Re: Die Sonne soll nicht scheinen an Tagen wie diesen
Liebe Blume,
mir ging es im ersten Frühling und Sommer nach dem Tod meines Mannes ganz ähnlich. Die Sonne schien und es war mir total egal und ich habe nur auf dem Sofa gelegen. Einzig das Lesen konnte mich ein wenig ablenken. Allein auf der Terrasse sitzen ging auch gar nicht. Im darauffolgenden Jahr wurde es wieder leichter, die Sonne zu genießen und draußen zu sein. Nun erlebe ich schon das 3. Jahr, dass es draußen wieder heller wird und ich kann es wieder genießen. Natürlich fehlt mir mein Mann immer noch sehr, aber das Leben wird wieder heller.
Ich hoffe, ich kann dir etwas Mut machen. Dein Verlust ist noch ganz frisch. Nimm dir die Zeit, die du brauchst. Alles Gute für dich.
Herzliche Grüße, Bea72
Beitrag von
Holzkopf (612 Beiträge) am Samstag, 20.April.2019, 16:44.
Re: Die Sonne soll nicht scheinen an Tagen wie diesen
Hallo blume 777, mein Mann ist Ende Januar 2014 gestorben. Das schöne Wetter empfand ich im ersten Frühjahr fast als Provokation. Die Sonne scheint - und er kann sie nicht mehr erleben. Bei mir betraf der Widerstand vor allem die Gartenarbeit. Ich hatte im Jahr zuvor ein Beet angelegt, das mein kranker Mann sah, wenn er auf dem Sofa saß, eine seiner Freuden. Vor allem die Sonnenblumen, die ich extra für ihn gepflanzt hatte, damit er die Singvögel beobachten konnte. Ich konnte dann nach seinem Tod das Beet nicht herrichten, ich hatte keinen Antrieb dazu. Auch die Sonnenblumen sollte ich ja eigentlich im Topf vorziehen. Als es von der Zeit fast zu spät war, konnte ich mich doch aufraffen, wollte ihn nicht "enttäuschen." Und dann geschah das Wunder: Im Beet wuchsen von selbst viele der sogenannten einjährigen Blumen, ich musste gar nichts pflanzen. Als ich das sah, musste ich sehr weinen, vor lauter Mitfreude. Auch als die Sonnenblumen dann im Spätsommer groß waren und die Vögel zu Hauf zum Futtern kamen, war das eine Freude für mich - mit meinem Mann im Herzen. Ich würde den Gedanken "ich muss da 'raus, weil die Sonne doch so schön scheint" beiseite schieben. Vielen geht es so, dass der Trauer eher das schlechte Wetter entspricht! Das wird schon wieder anders! Herzlichen Gruß Anke
Beitrag von
Lilith13 (6 Beiträge) am Montag, 22.April.2019, 20:38.
Re: Die Sonne soll nicht scheinen an Tagen wie diesen
Liebe Blume, ich habe meinen Mann und meine Kinder ihren Papa vor 6 Wochen verloren. Unser Garten ist traumhaft schön und er hat ihn geliebt. Du hast mir mit deinem Beitrag aus dem Herzen geschrieben. Das Wetter ist schön und alles fängt an zu blühen als wäre nichts passiert. Dabei müsste doch die Welt gefühlt stehen bleiben. Es ist unfassbar. Unbegreiflich. Fühl dich umarmt. Liebe Grüße
Beitrag von
Mica (1 Beitrag) am Mittwoch, 24.April.2019, 04:06.
Re: Die Sonne soll nicht scheinen an Tagen wie diesen
Liebe Blume, am kommenden Donnerstag (morgen) sind es 91 Wochen her, dass meine Lebensliebe sterben musste und ich kenne das so gut... diese Tage, an denen man sich zu (fast) nichts aufraffen kann und man hat direkt ein schlechtes Gewissen.. aber es geht eben nicht. Und schönes Wetter ist wie Dauerprügel für die zerfetzte Seele, das kann ich nach wie vor nicht geniessen. Meiner Seele tut -wenn überhaupt man von "gut" sprechen kann- düsteres Wetter viel besser. Und auch, dass die Umwelt ganz schnell nicht mehr verstehen will oder kann... das ist eine von uns allen gemachte Erfahrung. Was die Einsamkeit nicht erträglicher macht. Letzten Endes ist man einfach sehr alleine in seinem Schmerz. Ich denke, wir können uns auf die Schulter klopfen, wenn wir es schaffen, bei diesem Wetter irgendwie raus zu kommen, wenn nicht, haben wir aber auch nicht versagt. Trauer verträgt irgendwie keine Sonne... Ich wünsche Dir viel Kraft, auszuhalten und ein paar echte Freunde an Deiner Seite, die verstehen... Liebe Grüße
Beitrag von
verysad (92 Beiträge) am Donnerstag, 25.April.2019, 11:26.
Re: Die Sonne soll nicht scheinen an Tagen wie diesen
Hallo an Alle, beruhigend zu hören, dass es nicht nur mir so geht. Ich kann Sonne und schönes Wetter nur sehr schwer ertragen. Da fällt es mir noch mehr wie Schuppen von den Augen, dass ich von nun an einsam und alleine bin ohne meinen geliebten Menschen. Und mir fällt es schwer zu ertragen andere vergnügte Leute zu sehen, obwohl ich es jedem gönne, aber ich will es nicht permanent vor meinen Augen haben. Ich denke auch, dass Trauer und Sonne sich nicht vertragen. Der Herbst hat mir besser gefallen, das düstere Wetter war auch gleichzeitig Ausdruck meiner Seele.Es hat besser zusammen gepasst. Wenn die Seele weint, dann passt Regen besser zur Stimmung. Es beißt sich nicht. Dagegen sind Sonne und Trauer wie Hund und Katz. Mal gespannt, wer es noch so sieht. LG PETER
Beitrag von
Janneu2806 (19 Beiträge) am Donnerstag, 25.April.2019, 18:20.
Re: Die Sonne soll nicht scheinen an Tagen wie diesen
Ihr lieben Trauernder, die so mit der Sonne hadern, ich weiß leider nicht ob ich Trauer anders empfinde, ich bin über jeden Tag, wo die Sonne scheint glücklich. Mein lieber Mann ist morgen vor genau 5 Monaten von uns gegangen. Nach meiner Erinnerung, war dieser 26.11.,bis zur Dunkelheit war ja noch alles okey dachte ich zumindest, einer der trübsten Tage des ganzen Jahres. Meine Schulfreundin ist an diesem Tage noch dazu beerdigt wurden und mit dem Monat November war ich noch nie im reinen. Wir waren immer Sonnenanbeter und haben die Natur geliebt, auch gern mit dicker Jacke oder am Feuer draußen gesessen. An solchen trüben Tagen ist für mich die Welt unerträglich und macht mich umso trauriger, da muss ich mich zu allen zwingen. Bei Sonnenschein habe ich das Gefühl er ist bei mir und erst recht wenn ich die Sterne sehe. Leider empfindet wohl jeder die Trauer ganz anders, vielleicht bin ich auch anders, aber Sonne und Trauer passen für mich super zusammen. Selbst zur Trauerfeier war strahlend blauer Himmel und es hat uns allen gut getan. Für mich ist er da oben bei allen, die leider schon vor ihn gehen mussten angekommen und begleitet mich im Herzen mit Sonnenschein weiter. Ich wuensche daher, allen die mit der Sonne so hadern, dass sie sich bald wieder an der Sonne, dem Frühling und erst recht dem Sommer erfreuen koennen. Wie heißt es so schön, wir sind nicht getrennt unsere Lieben sind nur schon dort wo wir irgendwann alle hinkommen und sie auf uns warten. Seit alle lieb umarmt Jacqueline
Beitrag von
blume777 (10 Beiträge) am Freitag, 26.April.2019, 00:10.
Re: Die Sonne soll nicht scheinen an Tagen wie diesen
Liebe Jacqueline,
im Grund hast du Recht. Und ich war es, die diese Poested geschrieben hat, aus folgendem Grund. Ich Liebe die Sonne. Bin wirklich ein Sonnenkind. Aber jetzt war es das erste mal in meinem Leben, dass ich die Sonne nicht ertragen konnte. Und das hat mir große Angst gemacht. Dazu kam nämlich dieses unfassbar schlechte Gewissen, dass die Sonne scheint und ich sie einfach für mich nicht nutzen kann. Mir tat gut, dass Menschen hier geschrieben haben, dass es einfach Zeiten gibt wo es nun mal so ist. Auch dieses Gefühl einfach mal so hinzunehmen. Ich hoffe, für mich und auch für allen anderen, denen es so ging/geht, dass die Sonne scheinen darf und wir uns daran erfreuen können.
Ganz Liebe Grüße Blume
Beitrag von
Jasmin2 (1400 Beiträge) am Freitag, 26.April.2019, 11:02.
Re: Die Sonne soll nicht scheinen an Tagen wie diesen
Hallo Blume u.a., vermutlich steht die Sonne und der Frühling auch für alle möglichen Situationen, die wir früher (teils mit dem Verstorbenen) als angenehm und/oder kräftigend erlebt haben. Ich erinnere mich noch sehr gut daran, dass ich auch vor allem in den ersten 1-2 Jahren "danach" immer wieder feststellte, dass alles anders war, dass Strategien, die zuvor halfen, sich etwas Gutes zu tun, sich aufzubauen und neue Energie zu gewinnen, einfach nicht mehr funktionieren wollten. Das machte mir in dieser Zeit auch teils Angst oder machte mich doch zumindest ratlos. So erging es mir z.B. so, dass ich als erste größere Tat nach der Beerdigung meines Mannes, den ich zuvor sehr lange wegen schwerer Krebserkrankung gepflegt hatte, einen zweiwöchigen "Traumurlaub" mit meiner jüngsten Tochter auf Teneriffa gebucht habe , für vier Monate später. Ich freute mich auf Wärme, Pool, schöne Bücher, Blick aufs Meer und Verwöhntwerden - alles Dinge, die ich als kraftspendend vor meinem inneren Auge hatte. Dieser Urlaub wurde ein Desaster. Ich war fast die ganze Zeit krank, der Blick aufs Meer löste nur eine unendliche Sehnsucht aus und ich wusste vor Trauer nicht wohin mit mir.
Die gute Nachricht ist, diese Zeit ist (in den meisten Fällen) vorübergehend und es kann helfen, es als Phase im Leben zu betrachten, in der man sich quasi neu erfinden muss, damit auch neu entdecken lernen, was gut und hilfreich ist, sich möglichst nicht mit unnötigen Erschwernissen zu belasten und sich oft auch von Menschen fernhalten, die einem nicht guttun. Doch jede/r von uns muss tatsächlich selbst auf sich schauen, was und wer hilfreich ist, ohne Rezept oder Wegweiser. In diesem Forum gibt es zum Glück die unterschiedlichsten Erfahrungen und Wege des Umgangs mit allen möglichen Situationen. GEHEN müssen wir den Weg dann selbst, Schritt für Schritt - in unser neues, wenn auch ganz anders geplantes Leben. Es ist machbar, definitiv, dauert aber...
Dafür wünsche ich allen die nötige Zuversicht und liebevolle Menschen, die euch begleiten.
Herzliche Grüße Jasmin
Beitrag von
Sammy2009 (289 Beiträge) am Freitag, 26.April.2019, 11:22.
Re: Die Sonne soll nicht scheinen an Tagen wie diesen
Liebe Blume,
wenn ich mich an letzten Sommer erinnere, so war der Supersommer für mich nicht existent. Wir haben einen großen Garten, einen Brunnen, etc... Erst im August hatte ich soviel Kraft, dass ich den Nachbarn bitten konnte, mir beim Aktivieren des Brunnens aus dem Winterschlaf zu helfen. Damit war dann schon wieder alle Kraft erschöpft. Der Brunnen funktionierte, doch ich habe mich weiter im Haus verschanzt. Unser Garten hat schwer gelitten und wäre ganz vertrocknet, wenn die Nachbarn die Regner dann nicht immer mal hätten laufen lassen.
Es ging einfach nicht. Der Schmerz, dass mein geliebter Mann all das nicht mehr erleben konnte, hatte mich komplett gelähmt. Das wurde auch das ganze Jahr nicht mehr wirklich besser.
Dieses Jahr ist es ein Stück weit besser, aber noch längst nicht so, wie es sein sollte. Es braucht einfach alles seine Zeit.
Doch ich konnte schon feststellen, dass das Leben wieder anfängt, schön zu werden. Und das ist für mich die aller wichtigste Erkenntnis dieses Jahr!! Und diese Erkenntnis wünsche ich allen hier im Forum und allen anderen da draußen auch, die noch nicht hier sind und vielleicht auch gar nicht den Weg hierher finden...
|
|