|
 |
 |
 |
 |
Rund um den Verein |
 |
Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. Antoine de Saint-Exupéry Der Verein jung verwitwet e.V. will mithelfen, verwitwet.de dauerhaft für jung Verwitwete zu erhalten und weiter zu entwickeln.
Wie du mithelfen kannst, erfährst du in diesem Forum. Stelle hier einfach deine Fragen zum Verein (offen, von jedem Besucher einsehbar). Manche Fragen werden dir vielleicht in den FAQ zur Mitgliedschaft beantwortet.
Das Anmeldeformular zum Verein findest du hier. |
|
Beitrag von
Su (302 Beiträge) am Freitag, 27.März.2015, 18:18.
Re: Mehr als 30 Mitglieder weniger?
Lieber Frank,
du bist seit 2012 registriert, wie ich sehe. Und du bist immer noch hier. Ich gehe davon aus, dass der Austausch dir hier hilft, so wie vielen. Das ist doch gut. Niemand wird gezwungen, in den Verein zu gehen. Aber ohne den Verein und die Spenden, wäre vieles nicht möglich. Keine Teenfreizeiten,keine Zuschüsse. Und diese Seite hier auch nicht. Verwitwete, die in ganz schwierigen finanziellen Situationen sind, könnten an manchen Dingen nicht teilnehmen. Deshalb ist es schön, dass es diese freiwillige, solidarische Unterstützung gibt.
Liebe Grüße Su
Dein Beitrag:
Beitrag von
smutje (103 Beiträge) am Mittwoch, 7.Januar.2015, 17:32.
Mehr als 30 Mitglieder weniger?
Sehe ich das richtig? Es sind mehr als 30 Vereinsmitglieder weniger im neuen Jahr? Ich denke, dass es normal ist zum Jahresende, da sich einige dann überlegen, ob es nach Jahren noch ihr Thema ist. Das ist auch sicher verständlich, dass sich die Interessen irgendwann wieder ändern und man sich für andere Dinge engagiert. Aber für den Verein ist es schon deprimierend, denn womit soll man dann planen? Ich möchte das Thema eigentlich nicht wieder aufwärmen, da es gefühlt gerade erst Thema war. Aber es sollte doch nochmal jeder dem diese Seiten gut tun überlegen, ob es ihm 4 Euro im Monat wert ist. Nach einem Jahr kann man dann wieder schauen, ob man weiter im Verein bleiben möchte oder nicht. Liebe Grüße Astrid
Beitrag von
Oliver (3384 Beiträge) am Freitag, 9.Januar.2015, 12:50.
Re: Mehr als 30 Mitglieder weniger?
Hallo Astrid,
ja, du siehst das richtig. Zum Jahreswechsel haben über 30 Mitglieder unseren Verein wieder verlassen. Und es ist auch richtig, dass der Rückgang der Mitgliederzahl von Dezember zum Januar normal ist.
Natürlich schmerzt jede Kündigung, die bei mir eingeht. Aber grundsätzlich bin ich (und das sollten alle, die verwitwet.de nutzen) dankbar für jedes Communitymitglied, das sich für ein Jahr oder länger unserem Verein anschließt. Jedes Vereinsmitglied hilft mit seinem Mitgliedsbeitrag mit, dass dieses Internetportal für jung Verwitwete kostenlos zur Verfügung steht.
Eine Kündigung der Mitgliedschaft muss selbstverständlich nicht begründet werden. Etwas verwundert bin ich aber, wenn Mitglieder ihre Kündigung damit begründen, weil sie verwitwet.de nicht mehr nutzen oder inzwischen einen neuen Partner gefunden haben. Für mich haben sie in den Fällen den Sinn ihrer Mitgliedschaft nicht verstanden. Man wird nicht Mitglied im mildtätigen Verein jung verwitwet e.V., weil man verwitwet.de nutzt oder einen Partner sucht und dafür ein (freiwilliges) Entgelt zahlen möchte. Eine Mitgliedschaft ist nicht mit einer Gegenleistung verbunden. Eine Mitgliedschaft sollte deshalb eingegangen werden, weil man mithelfen möchte, dieses Internetportal auch für andere Betroffene dauerhaft zu erhalten. Eine Mitgliedschaft ist somit ein Solidarbeitrag für alle Betroffenen, die schon da sind bzw. zukünftig hierher finden werden. Diese Solidarität sollte meiner Meinung nach nicht enden, wenn es einem wieder besser geht. Sie fängt eigentlich erst dann richtig an…
Liebe Grüße Oliver ;-)
P.S.: Wir hatten letztes Jahr aber auch weit über 100 Neuanmeldungen. Und deshalb ist unterm Strich die Zahl der Vereinsmitglieder auf 246 zum Jahreswechsel gestiegen... :-)
Beitrag von
smutje (103 Beiträge) am Samstag, 10.Januar.2015, 11:05.
Re: Mehr als 30 Mitglieder weniger?
Hallo Oliver, es freut mich zu hören, dass das vergangene Jahr trotz allem als positiv für den Verein zu verzeichnen ist. Aber ich stimme dir auch zu, dass wir schließlich hier sind, um Hilfe zu empfangen. Und wenn wir wieder dazu in der Lage sind davon auch etwas zurückzugeben. Das kann in Form der finanziellen Unterstützung zum Erhalt des Portals sein oder auch um andere in ähnlicher Situation zu unterstützen. Es ist ja schließlich nicht uneigennützig, denn wenn wir aktiv werden, in welcher Form auch immer, hilft uns das ja auch selbst weiter. Also ein hoffentlich optimistischer Ausblick auf das Jahr. Und: schon wieder zwei Mitglieder mehr zur Unterstützung und es ist erst der 10.01. Liebe Grüße Astrid
Beitrag von
frank67 (2 Beiträge) am Freitag, 27.März.2015, 17:29.
Re: Mehr als 30 Mitglieder weniger?
eine mitgliedschaft ist nicht mit einer gegenleistung verbunden?????????????
wozu dann gestaffelte beiträge?
warum wird vom geld abhängig gemacht was man nutzen kann?
warum so lange kündigungsfristen?
ich denke es gibt gute gründe warum von über 10000 mitgliedern nur etwas über 200 im verein angemeldet sind
Beitrag von
Su (302 Beiträge) am Freitag, 27.März.2015, 18:18.
Re: Mehr als 30 Mitglieder weniger?
Lieber Frank,
du bist seit 2012 registriert, wie ich sehe. Und du bist immer noch hier. Ich gehe davon aus, dass der Austausch dir hier hilft, so wie vielen. Das ist doch gut. Niemand wird gezwungen, in den Verein zu gehen. Aber ohne den Verein und die Spenden, wäre vieles nicht möglich. Keine Teenfreizeiten,keine Zuschüsse. Und diese Seite hier auch nicht. Verwitwete, die in ganz schwierigen finanziellen Situationen sind, könnten an manchen Dingen nicht teilnehmen. Deshalb ist es schön, dass es diese freiwillige, solidarische Unterstützung gibt.
Liebe Grüße Su
Beitrag von
Klaus50 (575 Beiträge) am Samstag, 28.März.2015, 12:23.
Re: Mehr als 30 Mitglieder weniger?
Hallo Frank,
ich will mal versuchen, über das, was Su bereits geschrieben hat, hinausgehend zu antworten. Du scheinst Dich ja mit den Inhalten des Vereins, seiner Satzung und seiner Zielsetzung zumindest teilweise auseinandergesetzt zu haben.
Du fragst: >> eine mitgliedschaft ist nicht mit einer gegenleistung verbunden?????????????
Wie Du wahrscheinlich gelesen hast, ist der Verein „jung verwitwet e.V.“ ein *selbstloser* Verein, d.h., er ist als sozial tätiger Verein nach den Kriterien der Selbstlosigkeit als steuerbegünstigt anerkannt.
Das Wort „selbstlos“ ist hier das Schlüsselwort. Der Duden definiert „selbstlos“ als „nicht auf den eigenen Vorteil bedacht; uneigennützig und zu Opfern bereit.“ ( http://www.duden.de/rechtschreibung/selbstlos ). Und Wiktionary sagt dazu: „das Wohlergehen anderer über das eigene stellend“ (http://de.wiktionary.org/wiki/selbstlos ). Das bedeutet implizit, dass eine (zumindest eine finanzielle oder sonst wie mit merkantilen Vorteilen behaftete) Gegenleistung nicht vorgesehen ist und sogar dem Vereinszweck schadet. Der Grundgedanke, mit einem kleinen Beitrag dazu beizutragen, dass Anderen Hilfe zuteil wird, ist der zentrale.
>> wozu dann gestaffelte beiträge?
Nicht Jede(r) kann oder will gleich viel selbstlos tun. Nicht Jede(r) kann oder will sich real in einem Verein engagieren, viele können den Vereinszweck nachvollziehen, mögen sich aber nicht selbst durch Mitarbeit einbringen. Die „Fördermitglieder“ (das sind die mit dem geringeren Beitrag) erkennen den guten Zweck des Vereins an, indem sie mit einem (vergleichsweise kleinen) Obulus zum Gelingen beitragen. Die stimmberechtigten Mitglieder zahlen etwas mehr und signalisieren damit auch, dass sie entscheidendes Interesse am Verein und seinen Zielen haben. Diese sind vielleicht auch bereit, mitzuhelfen, aktiv etwas zu tun.
>> warum wird vom geld abhängig gemacht was man nutzen kann?
Mit dieser Aussage widersprichst Du in gewisser Weise Deiner ersten Frage („mitgliedschaft ist nicht mit einer gegenleistung verbunden?“). In der Tat wird nicht vom Geld abhängig gemacht, ‚was man nutzen kann’. Jedes Communitymitglied hat weitgehend die gleichen Möglichkeiten und kann die gleichen Foren nutzen wie Vereinsmitglieder. Vereinsmitglieder (unabhängig davon, ob sie Fördermitglieder sind oder stimmberechtigte) sehen darüber hinaus ein Forum, das diesen Mitgliedern vorbehalten ist, in dem etwas detaillierter auf das Vereinsgeschehen eingegangen wird. Und Vereinsmitglieder haben ein paar wenige erweiterte Möglichkeiten, zumeist in Form von Vereinfachungen bei der Bedienung des Forums, als eine Art „Dankeschön“ für ihr Engagement. Diese zusätzlichen Goodies sind aber mehr ideeller Natur und stellen keinen in Geld bezifferbaren Vorteil dar – getreu der Vorgabe, *selbstlos* zu sein.
>> warum so lange kündigungsfristen?
Nun, ob eine Mitgliedschaft, die auf mindestens 1 Jahr angelegt ist, eine zu lange Kündigungsfrist hat, darüber kann man geteilter Meinung sein. Ich denke, dass die meisten Vereine solch eine Kündigungsfrist haben, egal ob Fußballverein, vereinsrechtlich organisierte Hilfsorganisation oder ADAC. Millionen Menschen schließen einen 2-Jahres-Mobilfunkvertrag ab, der viele hundert Euros kostet... Eine gewisse Planungssicherheit auf beiden Seiten ist hier der Gedanke.
>> ich denke es gibt gute gründe warum von über 10000 mitgliedern nur etwas über 200 im verein angemeldet sind
Ja, es gibt sicherlich Gründe dafür. Einer kann sein, dass ein(e) Betroffene(r) sich aufgrund der Lebenssituation einen Mitgliedsbeitrag nicht leisten kann. U.a. genau für *diese* Menschen zahlen Andere einen Vereinsbeitrag (Selbstlosigkeit…). Andere machen sich keine wirklichen Gedanken darum oder haben zu viel um die Ohren, das eigene veränderte Leben zu managen.
Liebe Grüße – Klaus
Beitrag von
Oliver (3384 Beiträge) am Sonntag, 29.März.2015, 15:20.
Re: Mehr als 30 Mitglieder weniger?
Hallo Frank67,
vielen Dank für deine interessanten Fragen. Meine Vorredner haben ja schon einige Antworten gegeben. Ich möchte sie noch um ein paar Aspekte ergänzen.
Aus deinen Fragen lässt sich vermuten, dass das "Gebilde" verwitwet.de und jung verwitwet e.V. noch nicht richtig verstanden ist. verwitwet.de ist das Internetportal, das ich seit über 15 Jahren jung Verwitweten kostenlos zur Verfügung stelle. Ich alleine betreibe dieses Portal, betreue die Community und trage dafür die Verantwortung. Jeder, der sich hier anmeldet bekommt von mir diese Leistung kostenlos zur Verfügung gestellt. Ich erwarte von niemanden für meine Leistung eine Gegenleistung. Der Verein jung verwitwet e.V. wurde gegründet, um mich ab 01.01.2013 beim Betrieb von verwitwet.de zu unterstützen. Die Idee ist, dass jedes Communitymitglied, das verwitwet.de gut und unterstützenswert findet, sich freiwillig dem Verein anschließen kann, um einen Beitrag zum Betrieb und Erhalt des Portals zu leisten. Eine Mitgliedschaft im Verein ist also die Gegenleistung für die Leistung, die man selber und viele andere bereits erhalten haben bzw. noch erhalten werden. Eine besondere Gegenleistung vom Verein bedarf es dabei nicht. Welche Gegenleistungen sollten es auch sein?
Zu den "gestaffelten Beiträgen" hat sich Klaus schon geäußert; ebenso zu den erweiterten Nutzungsmöglichkeiten. Zu Letzteren ist noch zu ergänzen, dass diese erweiterten Nutzungsmöglichkeiten aus dem oben genannten Grund nicht vom Verein sondern von mir als Betreiber von verwitwet.de zur Verfügung gestellt werden. Dies hat im Wesentlichen zwei Gründe. Zum einen ist das als ein Dank an die Communitymitglieder zu verstehen, die meine Arbeit durch ihre Mitgliedschaft im Verein unterstützen. Und zum anderen hat das zum Beispiel beim Chat auch Sicherheitsaspekte, da wir die Vereinsmitglieder zumindest postalisch kennen. Die erweiterten Rechte im Chat sind doch so weitreichend, dass man sie auch missbräuchlich nutzen könnte.
Zur Zahl der Vereinsmitglieder sind noch folgende Aspekte zu ergänzen: jung verwitwet e.V. ist erst seit 2013 auf dem Portal aktiv. Insofern liegt die Zahl der Mitglieder bzw. der Vereinsanmeldungen im Rahmen der Erwartungen. Etwa jedes 12te neue Communitymitglied meldet sich im Laufe der Zeit auch im Verein an. Natürlich wäre es schöner, wenn es mehr wären. Aber wie es Klaus schon geschildert hat, gibt es verschiedene Gründe, warum sich Communitymitglieder nicht dem Verein anschließen. Aber, wie oben gesagt, die Mitgliedschaft im Verein ist freiwillig und das Portal darf ohne Erwartung einer Gegenleistung - also echt und nicht nur scheinbar kostenlos - genutzt werden.
Liebe Grüße Oliver ;-)
|
|