|
 |
 |
 |
 |
Das Veranstaltungsforum von verwitwet.de |
 |
In diesem Forum kann über Veranstaltungen diskutiert werden, die von oder über verwitwet.de oder jung verwitwet e.V. organisiert werden (offen, von jedem Besucher einsehbar). Ob du nun eine Veranstaltung ankündigen willst, Veränderungen mitteilen oder den Organisatoren danken möchtest - hier bist du richtig.
Du hast hier sogar die Möglichkeit, deinen Forumsbeitrag direkt mit einem Termin aus der Terminliste zu verknüpfen. Hierfür nutzt du das Feld Termin-Id. Zu jedem Termin findest du in der Terminliste eine Termin-Id. Diese Nummer trägst du einfach in dieses Feld ein. Du kannst aber auch beim Termin selber einen Beitrag schreiben, der dann hier im Forum erscheint.
Eine Übersicht über alle bestehenden verwitwet.de-Selbsthilfegruppen findest du hier. |
|
Die aktuellsten 5 Einträge: |
Beitrag von
hare2020 (6 Beiträge) am Dienstag, 2.März.2021, 14:48.
NEU! Videochat
Hallo an alle,
ich persönlich fand es sehr schade, dass der Chat hier nicht mehr (wie wohl vor Jahren noch) genutzt wird. Aber vielleicht liegt es daran, dass es dafür keine regelmässigen Zeitfenster gibt und man sich somit im Zweifelsfall immer wieder zeitlich „verpasst“.
Deshalb finde ich es echt ganz toll, dass von den beiden Vereinsmitglieder Heike und Jutta nun eine neue, wie ich finde, noch bessere Möglichkeit initiiert wurde - ein Raum für einen Videochat !
Die vergangenen 4 Sonntage habe wir uns dort in einer kleinen Gruppe gemeinsam mit den beiden „alten Hasen“ zusammengefunden und ich persönlich fand es sehr schön.
Der Link zur Videokonferenz soll vorerst weiterhin aktiv blieben. Das heißt, jeder kann sich dort einloggen. Damit man sich nicht, wie bisher im „Schreib“-Chat zeitlich verpasst ab sofort jeden Abend ab 19 Uhr.
Einfach den nachstehenden Link anklicken
https://jitsi.fem.tu-ilmenau.de/verwitwetdetreff
Ich fände es sehr schön, wenn man sich in diesem neu geschaffenen Videoraum weiter treffen und austauschen kann - besonders jetzt, wo auch (und nicht nur) coronabedingt so viele Kontakte eingeschränkt sind.
Ganz lieben Dank dieser Stelle noch einmal für die Idee, die Umsetzung und auch Begleitung an die beiden Organisatorinnen Heike und Jutta!!!
Liebe Grüße Kathrin
Beitrag von
kiarin (178 Beiträge) am Montag, 1.März.2021, 10:27.
Re: Videochat
Guten Morgen Clelia, wenn du auf "Zum Termin" klickst, findest du meine kurze Beschreibung. ImGrunfe ist es aber tatsächlich so einfach wie du es geschrieben hast. Probier es gerne mal aus. Das kannst du auch schon vorab, allerdings wir dann natürlich kaum jemand anders zu sehen sein. Ich werde nicht täglich anwesend sein, aber gerade jetzt in den ersten Tagen es versuchen. Sonntags ist es dann moderiert. LG Heike
Beitrag von
Clelia (105 Beiträge) am Montag, 1.März.2021, 10:01.
Re: Videochat
Ooookay. Das heißt, ich klicke den jiitsi-link an -richtig? - und dann? Muß ich dann sonst noch irgendwas machen oder ploppt dann derBildschirm auf mit den Gesichtern die ebenfalls gegen 19.00 mal reinschaun? Und moderierts Du jeweils, Heike? Oder ergibt sich, was sich haltergibt, so je nach bedürfnis der TeilnehmerInnen? istirgendwas zu beachten? Teschniche Vorraussetzungen??? Liebe Grüße, Clelia
Beitrag von
kiarin (178 Beiträge) am Sonntag, 28.Februar.2021, 23:38.
Videochat
Zum TerminNachdem wir im Februar an jedem Sonntag in einer immer wieder anders besetzten kleinen Runde gute Gespräche erfahren durften, werden wir es auch im März beibehalten, euch einzuladen, dabei zu sein. Da der Link zum Chatraum dauerhaft zur Verfügung steht, kann er von euch auch an jedem beliebigen Tag genutzt werden. Damit es sich auch ergibt, jemanden anzutreffen, schlagen wir vor, täglich um 19 Uhr vorbeizuschauen. Gerne könnt ihr hier auch von euren Erfahrungen schreiben, um andere zu ermutigen, die vielleicht noch unsicher sind, diese neue Art von Kennenlernen auszuprobieren. Ich glaube sagen zu können, dass es allen, die bisher dabei waren, gut getan und gefallen hat. Liebe Grüße Heike
Beitrag von
roundabout (64 Beiträge) am Freitag, 19.Februar.2021, 20:25.
Ortstreffen für Verwitwete Ravensburg /Bodenseekreis
Hallo Ihr Lieben,
wiedermal müssen wir uns gedulden. Corona hat immer noch alles im Griff.
In letzter Zeit bin ich erstaunt, wieviele neue Gruppierungen auf einmal auftauchen. Manche demonstrieren lautstark, während andere gewalttätig werden. Da gibt es Querdenker, Coronaleugner, Impfgegner, Reichsbürger, Neonazis, Rechtsradikale…Auf den ersten Blick scheint da etwas völlig Neues, Eigenständiges entstanden zu sein. Doch bei genauerer Betrachtung werden gängige, altbekannte Muster erkennbar. Menschen werden dazu erzogen, ein Katholik, ein Protestant, ein Atheist, ein Italiener, ein Brite usw. zu sein. Auf der Grundlage dieser unterschiedlichen Erfahrungen, häufen wir ständig neues Wissen an und speichern es in unserem Gedächtnis. Dieses Wissen wird sorgfältig archiviert und entsprechend den verschiedenen Themen in Schubladen aufbewahrt. Demnach ist denken lediglich eine Reaktion des Gedächtnisses auf die archivierten Erinnerungen aus der Vergangenheit. Deshalb kann denken, das auf Speicherung basiert niemals neu sein, niemals frei sein - es ist zwangsläufig immer angepaßt, eng, einseitig und fragmentarisch - das Denken ist begrenzt. Und genau diese Abgrenzung schafft Probleme. Eigentlich geht es darum was wirklich ist, und nicht darum was sich in irgend einer unserer Schubladen befindet. In der Schule haben wir gelernt uns zu konzentrieren, immer nur einen Ausschnitt zu betrachten - wir haben das akzeptiert. Denn während Querdenker und Coronaleugner lautstark demonstrieren oder Neonazis gewalttätig werden, zerstören wir weiter unsere Umwelt, lassen Menschen sterben, schneiden uns gegenseitig die Kehle durch, stehen im Wettstreit oder im Krieg miteinander. So wird kein menschliches Problem gelöst werden. Trotzdem, seitdem die Menschheit existiert, wiederholt sich dieses Muster. Und so sind Gruppenbewusstsein, Rassenbewusstsein, nationales Bewusstsein, professionelles Bewusstsein, ebenfalls nur Produkte des Denkens. Es werden grenzen geschaffen und verteidigt, und damit entstehen Konflikte, die auch gewalttätig sein können. Jede Form von Trennung führt zu Feindschaft und Hass. Denken, Analysieren bedeutet immer Trennung, Spaltung. Da ist der Analysierende und das was analysiert werden soll. Eines ist ganz sicher: "Wer mit dem Herzen denkt, der spaltet nicht!“ So kommt auch undenkbares zum Vorschein. Erkennt ihr den Unterschied? Erkennt ihr die Schönheit darin? In der Frage liegt die Antwort.
In diesem Sinne wünsche ich allen ein entspanntes, angenehmes Wochenende und hoffe euch bald wiederzusehen.
Liebe grüße Walter
|
|