|
 |
 |
Beitrag von
luna71 (57 Beiträge) am Montag, 4.Dezember.2017, 16:30.
Re: WDR-Doku:
Hallo Erich,
vielen Dank für deine Antwort. Es tut gut zu wissen, dass andere es geschafft haben, als Patchwork-Familie mit zwei verwitweten Elternteilen und Kindern wieder dauerhaft glücklich zu werden. Für die Kinder wäre eine erneute Trennung, weil die Beziehung auseinander geht, vermutlich schwer zu verkraften, auch, wenn sie den Tod des Elternteils nicht mitansehen mussten und dadurch traumatisiert sind. Es wäre wieder ein großer Verlust.
Falls Barbara oder Thomas meinen Beitrag hier lesen: Ich würde mich freuen, wenn ihr euch mit einer PN bei mir meldet, ich kenne eure Nicknamen nicht, kann euch deshalb leider nicht anschreiben.
Liebe Grüße luna71
Dein Beitrag:
Beitrag von
vollihh (4 Beiträge) am Samstag, 2.Dezember.2017, 13:37.
WDR-Doku: "Früh verwitwet - schnell verliebt"
Beitrag von
luna71 (57 Beiträge) am Sonntag, 3.Dezember.2017, 11:56.
Re: WDR-Doku: "Früh verwitwet - schnell verliebt"
Hallo vollihh, vielen Dank für den Link zu der Sendung, berührt unheimlich, macht Hoffnung, irgendwann einmal wieder eine "komplette" Familie zu sein, keine "amputierte". Unsere verstorbenen Partner würden sich sicherlich wünschen, dass wir und unsere Kinder wieder glücklich sind. LG luna71
Beitrag von
luna71 (57 Beiträge) am Sonntag, 3.Dezember.2017, 12:23.
Re: WDR-Doku: "Früh verwitwet - schnell verliebt"
Hallo, die Sendung ist aus dem Jahr 2014. Mich würde interessieren, ob Barbara und Thomas noch immer ein Paar sind, ob sie noch als Familie mit den Kindern zusammen leben und ob sie noch glücklich sind. Da die beiden sich hier im Forum kennengelernt haben, weiß evtl. jemand darüber Bescheid? Danke für eure Antworten. LG luna71
Beitrag von
49Karin64 (344 Beiträge) am Montag, 4.Dezember.2017, 13:14.
Re: WDR-Doku:
Hallo Luna, ich kann Dir nur den Stand von Frühjahr 2017 beschreiben. Da waren sie noch ein glückliches Paar (soweit man das von Aussen beurteilen kann).Thomas hat mit mir zusammen die Ausbildung zum Trauerbegleiter 2016/2017 gemacht,und seine Frau die Ausbildung zum Trauerbegeiter für Kinder und Jugendlichen,zusammen mit meiner neuen Lebenspartnerin. Ich weiss nicht,ob das im Film so zum Ausdruck kam;ich weiss nur,dass diese neue Liebe insbesondere auf Seiten von ihrer Verwandtschaft zu sehr viel Widerstand und anschliessenden Spannungen geführt hat. Mehr weiss ich aktuell auch nicht:wünschen wir den Beiden,dass die Beziehung dauerhaft gehalten hat und noch immer hält;auch wegen der Kinder,die ja durch das "Todesgeschehen" der Mutter auf der Autobahn massiv traumatisiert gewesen sein dürften;ich konnte sie bei einem Trauerwwochenende für Kinder kennen- lernen.
So das mal auf die Schnelle.
Erich
*** editiert von 49Karin64 am Montag, 04.12.2017, 13:27 ***
Beitrag von
luna71 (57 Beiträge) am Montag, 4.Dezember.2017, 16:30.
Re: WDR-Doku:
Hallo Erich,
vielen Dank für deine Antwort. Es tut gut zu wissen, dass andere es geschafft haben, als Patchwork-Familie mit zwei verwitweten Elternteilen und Kindern wieder dauerhaft glücklich zu werden. Für die Kinder wäre eine erneute Trennung, weil die Beziehung auseinander geht, vermutlich schwer zu verkraften, auch, wenn sie den Tod des Elternteils nicht mitansehen mussten und dadurch traumatisiert sind. Es wäre wieder ein großer Verlust.
Falls Barbara oder Thomas meinen Beitrag hier lesen: Ich würde mich freuen, wenn ihr euch mit einer PN bei mir meldet, ich kenne eure Nicknamen nicht, kann euch deshalb leider nicht anschreiben.
Liebe Grüße luna71
|
|